MIT | REDEN | MACHEN

Zum Start in die neue Spielzeit laden wir alle interessierten Pädagoginnen und Pädagogen ein, sich über unsere neuen Inszenierungen und Vermittlungsprogramme im Jungen Theater zu informieren.

Teil 1: Fr., 30.09. 2022, 17 Uhr
Der erste Teil unserer Spielplanpräsentation richtet sich vornehmlich an Pädagogen ab der Sekundarstufe. Im Anschluss laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an der Sichtveranstaltung der Generealprobe zu »The Who and the What« ein.

Teil 2: Fr., 07.10. 2022, 17 Uhr
Im zweiten Teil der Spielplanpräsentation erfahren Sie alles über unser Programm für Kindergärten und Grundschulen. Auch hier können Sie im Anschluss an die Vorstellung unseres Spielplanes an der Hauptprobe zu »Von Maus und Mond oder Wer ist der Größte?« teilnehmen.

Anmeldung an theaterpaedagogik@theater-hn.de. Bitte geben Sie auch an, ob Sie an der anschließenden Sichtveranstaltung teilnehmen möchten.

Um schon vor der Premiere einen exklusiven Einblick in die Inszenierung und das theaterpädagogische Begleitprogramm zu erhalten, laden wir Pädagogen zu einer Endprobe ein. Sie sehen das ganze Stück, sprechen mit dem Inszenierungsteam, erfahren die Inhalte aus der Materialmappe und können so einschätzen, ob Sie das Stück mit Ihrer Gruppe besuchen möchten.

Dauer: 30 Minuten Vorbereitung + Inszenierung + 15 Minuten Nachgespräch
Anmeldung an die stückbegleitende Theaterpädagogin

Zu allen Inszenierungen im Programm des Jungen Theaters bieten wir Ihnen Materialmappen an. Diese enthalten dramaturgisches Material und theaterpädagogische Anregungen zur jeweiligen Inszenierung. So können Sie Ihre Schüler optimal im Unterricht auf den Theaterbesuch vorbereiten. Alle Materialmappen finden Sie nach der jeweiligen Premiere im Downloadbereich auf unserer Homepage (www.theater-heilbronn.de). Die Zugangsdaten dafür schicken wir Ihnen auf Anfrage gern zu.
Anfragen an schulreferentin@theater-hn.de

Im Workshop für Pädagogen lernen Sie die Inhalte der Materialmappe spielpraktisch und aktiv kennen und der Raum zur didaktischen Reflektion wird ermöglicht.

zu »Von Maus und Mond oder Wer ist der Größte?«
Di., 11.10.2022, 16:00 – 19:00 Uhr

zu »Alice im Wunderland«
Mi., 09.11.2022, 16:00 – 19:00 Uhr

Anmeldung an mundt@theater-hn.de

In diesem Jahr bieten wir wieder eine Fortbildungsreihe »Grundlagen Theater­pädagogik« für Pädagogen an. In drei unterschiedlichen Teilen packen wir ge­mein­sam einen theaterpädagogischen Handwerkskoffer zu den Themen »Theaterpädagogik 1: Warm Up«, »Theaterpädagogik 2: Stimme und Präsenz«, »Theaterpädagogik 3: Improvisation«. Die Teile können einzeln gebucht werden oder als gesamte Reihe.

Grundlagen-fortbildungen:

Theaterpädagogik 1: Warm-Up
Mi., 12.10.2022, 17:00 – 19:00 Uhr

Theaterpädagogik 2: Stimme und Präsenz
Mi., 30.11.2022, 17:00 – 19:00 Uhr

Theaterpädagogik 3: Improvisation
Mi., 01.03.2023, 17:00 – 19:00 Uhr

Kosten: 50 € pro Fortbildung

 

Schwerpunkt-Fortbildungen:

Philosophieren mit Kindern:
24.03.2023, 17:00-19:00 Uhr

Bewegung im Raum:
17.05.2023, 17:00-21:00 Uhr

Drama im Unterricht zum Anfassen:
14.06.2023, 17:00-21:00 Uhr

Kosten: 75 € pro Fortbildung

 

Anmeldung an kasse@theater-hn.de

Ermässigungen: Lehrerinnen und Lehrer von Kooperationsschulen erhalten 10 € Rabatt. Studierende erhalten 50 % Rabatt.

Paketpreis: 20 % Rabatt bei Buchung von mindestens 3 Fortbildungen (frei kombinierbar)

Stornierung: Die Fortbildungen sind bei Einzelbuchung bis 2 Tage vor der Veranstaltung stornierbar. Es wird eine Stornogebühr in Höhe von 2 € pro teilnehmender Person und Veranstaltung fällig. Bei Buchung im Paket ist keine Stornierung möglich.